Luke Elliot macht Station im Shell
2016 erwies sich für den Folkrock-Crooner aus New Jersey als Glücksfall. Nicht nur, dass sein Album Dressed For The Occasion (Name Music/Soulfood) von Kritik und …
2016 erwies sich für den Folkrock-Crooner aus New Jersey als Glücksfall. Nicht nur, dass sein Album Dressed For The Occasion (Name Music/Soulfood) von Kritik und …
Um 1240 herum begann sich in der Aufzeichnung von Musik ein System herauszubilden, nach dem die unterschiedlichen Notenwerte von deren individueller graphischer Form gesteuert wurden. Nicht überall …
1957 in Osnabrück geboren und noch heute vor den Toren dieser Stadt residierend, setzt sich Hans Castrup als freischaffender Maler, Grafiker, Fotograf, Texter und bei …
Auch die Veröffentlichung seines vierten Albums Orwell Court (12k/Discolexique/Godbrain) konnte bis dato nicht am Geheimtippstatus des eigentümlich begnadeten Singer/Songwriters und Gitarristen aus Glasgow rütteln. Wie …
Leonard Bernstein und sein höchst rühriger Mentor Sergei Koussevitzky brachten von einer Israelreise zu Beginn der 1950er Jahre eine ganze Reihe aktueller Kompositionen mit. In den …
Ob es gerade die zahlreichen Frömmigkeitsbewegungen in den USA waren, die bestimmte Genres auch in der Musik zwischen den beiden Weltkriegen begünstigten? Oder entschieden ebenso …
Mit Ludwig van Beethovens 9. Symphonie, stellte Robert Schumann in seiner Besprechung von Berlioz’ Symphonie fantastique fest, seien “Maß und Ziel” der Gattung “erschöpft”. Die …
Ebenso exotisch wie die komplexe Abfolge des althergebrachten baskischen Aurresku mutet das Instrumentarium an, das zu diesem Tanz verwendet wurde und wird: Dazu gehören die …
Angesichts des Klimawandels könnte der Skisport bald zur exklusiven Nebenbeschäftigung marginalisiert werden, die Zahl der InDoor-Pisten ansteigen. Hinzu kommt der ökologische Rechtfertigungszwang angesichts eines umgreifenden, …