Magic Square
Sie komponierte das Simurgh-Quintett genau zur Jahrtausendwende 2000, ziemlich genau zwanzig Jahre später revidierte Wiktorija Poljowa es noch einmal. Der Protagonist kommt aus Persien, es …
Sie komponierte das Simurgh-Quintett genau zur Jahrtausendwende 2000, ziemlich genau zwanzig Jahre später revidierte Wiktorija Poljowa es noch einmal. Der Protagonist kommt aus Persien, es …
Edward McDowell war mit der dramatisch durchdachten Tondichtung Hamlet and Ophelia (1885) sicher einer der Pioniere für regelrechte symphonische Programmmusik aus den Vereinigten Staaten. Ihm folgte …
Viele Kulturschaffende nicht nur in Europa betrachteten es seit der Mitte des 19. Jahrhunderts als ihre ebenso persönliche wie gemeinnützige Aufgabe, einheimische Folklore systematisch zu …
Nach den Domstufen-Festspielen mit Verdis Nabucco, deren Auftakt Myron Michailidis am Abend des 15. Juli machen wird, ist die noch laufende Saison am Theater Erfurt …
Spartenübergreifendes Engagement von Ensembles kann auch dann von Relevanz sein, wenn die Sphären überwiegend getrennt bleiben. Mit seiner Einspielung von Popsongs mit Violine, Viola, Cello …
Auf den Zusammenschluss der Ukraine mit Transkarpatien hin wurde die Folklore desselben Landesteils „neu“ entdeckt. In jene Jahre nach 1945 fällt ein Abschnitt im Schaffen …
Im Südwesten Nordamerikas begannen im 17. Jahrhundert Indigene Elemente christlich und europäisch basierter Kunstmusik in ihre Klangkunst zu übernehmen oder wenigstens ihre Notation zu adaptieren. …
Prinzipiell sollte ein Samstagabend im Mai für Outdoor-Konzerte unter den Bedingungen eines lauen Lüftchens stehen, doch mag manche(r) es vorgezogen haben, bei strengerem Wind einladende …
Eine konsumistische Haltung schließt sich gegenüber ihrer Musik von selbst aus, denn die vielseitige, in Kiew ausgebildete Komponistin Anna Korsun verlangt dem Hörer häufig eine …