Als vor fünfzig Jahren die Fans des Liverpool FC bei einem Ausfall der Musik-Anlage im Stadion das Lied „You`ll never walk alone“ von der heimischen Gruppe „Gerry & the Pacemakers“ anstimmten, wussten sie noch nicht, welche Legende sie damit schreiben würden. Man kann sagen, dass dieser Song überall auf der Welt für Gänsehaut-Feeling steht und die Tradition der Gesänge im Fußballstadion begründet hat.
Neues Erlebnis bei der Organisation Deiner Musikschule

Die Kops stimmen ihre Hymne an:
Foto: Wikimedia, md.faisalzaman
So richtig zur Hymne wurde „You’ll never walk alone“ übrigens erst, als auch im Auswärtsspiel bei Sheffield Wednesday dieser Song von den „Kops“, den
Liverpooler Fans, gesungen wurde. Schnell folgten andere Klubs auf der Insel, bestes Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit sind die Fans von Celtic Glasgow, die einen Sieg gegen den Lokalrivalen Glasgow Rangers mit dem Depeche Mode-Song „I just can’t get enough“ feierten. Inzwischen gibt es rund um die Welt zahlreiche Cover der
Liverpool Hymne. Frank Sinatra, Elvis Presley, Die Toten Hosen, die Kelly Family und sogar Howard Carpendale haben sich mit vielen anderen Interpreten an diesem Titel versucht. Doch keine dieser Interpretationen kommt an das Original, gesungen von zig Tausend Liverpooler Fans an der altehrwürdigen Anfield Road, heran – da ist im Stadion immer wieder Gänsehaut garantiert. Das Lied selbst wurde übrigens schon im Jahre 1945 für ein Broadway Musical namens „Carousel“ komponiert. Am 4. Oktober 1963 erschien „
Gerry & the Pacemakers‘“ Version des Songs, produziert von George Martin, und war vom 25. Oktober bis 21. November 1963 die Nummer 1 der britischen Charts. Obwohl George Martin, der spätere fünfte Beatle, meinte der Song könnte nicht erfolgreich sein, da er ihn für zu langsam hielt – auch echte Kenner des Geschäfts können mal voll daneben liegen.
Über Guido Kaiser
Guido Kaiser |
Studium: Germanistik und Medienwissenschaften -
Beruf: Redakteur für verschiedene TV-, Print- und Online Medien -
Tätigkeit: Presse-, Medien- und Marketingberatung -
Hobbys: Musik verschiedenster Stile, Sport - besonders Fußball, Hunde