Kölner Museumsnacht am 9.11.2013
Museumsnacht ist, wenn Andy Warhol auf Jazzpop trifft und französische Chansons inmitten römischer Gemäuer erklingen. Über 40 Museen und 200 Veranstaltungen können von 19 Uhr bis 3 Uhr mit einem Ticket für 17 Euro besucht werden. Das Rahmenprogramm mit Lesungen, Theaterperformances, Konzerten und DJ-Sets machen die Museen in dieser Nacht zu Orten besonderer Erlebnisse. Anbei Tipps für Konzerte und Parties..
Museumsnacht-Parties
Die offizielle After-Show-Party steigt im Museum Ludwig. Kompott und DJ Aviv lassen es gemeinsam krachen: mit Klezmer-gespickten Balkanbeats, Gypsy und Electro Swing. Im Neuen Kunstforum, AlteburgerWall 1. schlägt um 23 Uhr die „HoraDe Samba, brasilianischer Samba mit rheinischem Herzschlag“. Im Kunstwerk Köln, Deutz-Mülheimer Straße 127, lassen DJs bis 3 Uhr „die Puppen tanzen“ und im Kunsthaus Artmx, Hospeltstraße 69, begleiten ab Mitternacht „verschiedene DJs die Besucher in die Nacht“.
Museumsnacht Köln: 60 Konzerte
Bezirksrathaus Kalk
21:00 u. 23:00 Uhr
Duo KIS
(Geige, Gitarre), 20er-30er, Jazz, Klezmer. Ort: GAG Jubiläumsausstellung im Rathaus,
EL-DE Haus
21:30 u. 0:30 Uhr
Daniel Kahn & The Painted Bird
Klezmer, Punk u. Kabarett
Gothaer Versicherungen
19:30 Uhr
Cologne Saxophone Quintet
Jazz, Pop u. Filmmusik (auch 20:30h, 21:30h, 22:30h u. 23:30). Ort: Arnoldiplatz 1
Karnevalsmuseum
20:30 Uhr
För met ze jonn un met ze singe
musikalischer Streifzug durch die Ausstellung.
23:11 Uhr
Loss mer singe Spezial-Zeitreise
mit Marie-Luise Nikuta (23:11h), Linus (0:11h) u. Cat Ballou (1:11h), kölsche Tön zum Mitsingen.
Kat18
20:30 Uhr
Nastja & Die Orloves
Special: Nico Randel, Folk, Punk, Performance, anschl. (22h): Überraschungsact. Ort: Kartäuserwall 18
Käthe Kollwitz Museum
00:30 Uhr
O Lá Lá
»Unanständchen«, Chansons u. Lieder
19:30 u. 23:00 Uhr
Evelin Förster
»Kleines Varieté oder die alleinreisende Dame«, Musik-Kabarett
Kölnisches Stadtmuseum
00:00 Uhr
Schmackes
Kölsch Rock
22:30 Uhr
Björn Heuser
Kölsch Rock zum Mitsingen
Kunsthaus Rhenania
20:30 Uhr
Parallel Asteroids
Free Jazz, Akustik, Improvisation. Ort: Halle
21:00 Uhr
Eli Thoböll
(Akkordeon). Ort: Atelier 3.25
21:45 Uhr
Protuberanza
Live-Elektronik u. Jazz. Ort: Halle
22:45 Uhr
Norbert Stein Pata Sax
(Saxophon). Ort: Atelier 3.25
23:30 Uhr
Stefan Krachten
»Goldman«, Ambient, TripHop, Soul. Ort: Halle
00:00 Uhr
Drums Off Chaos
mit J. Liebezeit, R. Linke u. M. Retter. Ort: Atelier 3.25
01:00 Uhr
Die Geheimnisse des Bienenstocks
Elektronik. Ort: Halle
Kunsträume der Michael Horbach Stiftung
19:30 20:30 u. 21:30 Uhr
Trio Pasatiempo
kubanische Musik. Ort: Wormser Str. 23, Hinterhaus
Kunstwerk
19:00 Uhr
Merry Much
Soul, Progressive, Techno
20:30 Uhr
Supacolor
Funk´n´Roll
22:00 Uhr
Who´s Pinski
Rock
23:30 Uhr
Die Leere im Kern Deiner Hoffnung
Industrial, Wave, Rock, anschl. Party mit DJs
Lern- & Gedenkort Jawne
21:00 u. 23:00 Uhr
Alim Bakhtiozin, Leyla Bachtiosin
(Violine, Klavier, Harfe), Kinderlieder u. jüdische Melodien. Ort: Erich-Klibansky-Platz, Albertusstr. 26
Museum für Angewandte Kunst
21:30 u. 0:30 Uhr
Uwaga!
Gipsy, Punk, Improvisation
Museum Ludwig
00:00 Uhr
Dirty Honkers
Electro-Swing
22:00 Uhr
Ofrin
Singer/Songwriterin, Weltmusik
Museum Schnütgen
21:00 u. 0:15 Uhr
Vincent Kibildis
(Harfe), Mittelalter u. moderne Rhythmen
22:45 Uhr
Les Maries
Kantaten u. Motetten des Fin de Siècle
Neues Kunstforum
20:00 21:00 u. 23:00 Uhr
Igor Epstein, Vitali Eberling
(Geige, Gitarre). Ort: Alteburger Wall 1
Rautenstrauch-Joest-Museum
22:00 u. 1:00 Uhr
Fasfowod Stringband
Weltmusik unplugged
23:30 Uhr
Charity Children
Indie, Folk
Römisch-Germanisches-Museum 21:30 Uhr
Tien et al
Jazz, Latin, Flamenco
23:00 Uhr
Kent Coda
Indie-Pop, Folk
00:30 Uhr
Fredda
Pop, Singer/Songwriterin
Schokoladenmuseum
20:30 Uhr
Ulyssen Four
Klezmer, Jazz (auch 21:30h, 22:30h u. 23:30h)
SK Stiftung Kultur
21:00 u. 23:00 Uhr
The Slapstickers
Ska, Rock
Wallraf-Richartz-Museum
23:00 Uhr
Cannibal Koffer
Dancehits unplugged
Weinmuseum
19:00 – 2:00 Uhr
Songbound
Rock, Pop, Cover (stündlich). Ort: Amsterdamer Str. 1, Ecke Riehler Str.
Museumsnacht Köln:
Programmhefte und Informationen gibt es an Infozentralen am Neumarkt und zwischen Museum Ludwig und Römisch-Germanischem Museum.
Bus-Shuttle:
4 Touren werden angeboten: City, Nord, Ost, Süd
Shuttle-Zentrale: Neumarkt, Abfahrten im 15-Minuten-Takt
Ticket:
Vorverkauf /Abendkasse: 17,00 € (ohne VRS), 18,50 € (inkl. VRS-Fahrausweis)
Infos:www.museumsnacht.de
PS.: Auch bei Facebook? Dann werde Fan von amusio!