Heute: The Analog Roland Orchestra im Hafen 2
Lange Zeit war nicht ganz klar, was mit dem Hafen 2 passiert. Zwar hatte sich der kleine Laden in Offenbach einen festen Platz in der …
Lange Zeit war nicht ganz klar, was mit dem Hafen 2 passiert. Zwar hatte sich der kleine Laden in Offenbach einen festen Platz in der …
Seit den 80er Jahren wird in den Kulturwissenschaften vermehrt der Begriff des spatial turn verwendet. Nachdem man sich zunächst vornehmlich mit einem linguistischen Zugang zur …
Das, was Techno (und so ziemlich allen der elektronischen Spielarten) am meisten angelastet wird, ist die konstante Wiederholung, die – so zumindest die Kritiker – …
Ich stehe ziemlich auf dark techno, spätestens seit ich mich auf den void-Parties in Frankfurt hab blicken lassen. P.God mit seiner Ecliptic Plane EP, die …
Auf dem neuen Label The Final Experiment, das dem Hardwax-Berlin-Umfeld zugerechnet werden kann, erscheint eine EP von Craft und Seelow. Hinter den beiden Namen, so …
Ich habe vor einigen Jahren einen ziemlich interessanten Remix von Justice‘ Stress gefunden, in dem die großen Vertreter des French House sich um eine orchestrale …
Moritz von Oswald, kürzlich 50 geworden, gehört zu den lebenden Legenden des Techno. Zu Beginn der 90er baute er eine transatlantische Brücke von Detroit nach …
In der Reihe „Understanding Techno“ veröffentliche ich in unregelmäßigen Abständen Analysen, die über das reine Tagesgeschäft hinausgehen. Die Texte beschäftigen sich mit ästhetischen Grundlagen, Form …
Mit einer gewissen heißen Sehnsucht hatte ich der Premiere des Kick-ass-Sequels entgegengefiebert, nachdem der erste Teil so gelungen war. Die finale Szene des inzwischen zum …
Beau Wanzer stammt aus Chicago und ist sonst eher für seine Kollaborationen bekannt, mit Civil Duty, Hypercube, Mutant Beat Dance und Streetwalker. Seine zweite Platte …