Corrido, Zócalo und E-Experimente
Ihre Kompositionen klingen allenfalls aufgrund der heimatlichen Enkulturation nach indigener Musik, doch beabsichtigte Gabriela Ortiz nie, in einem spezifisch „mexikanischen“ Stil zu komponieren. Wichtiger ist …
Ihre Kompositionen klingen allenfalls aufgrund der heimatlichen Enkulturation nach indigener Musik, doch beabsichtigte Gabriela Ortiz nie, in einem spezifisch „mexikanischen“ Stil zu komponieren. Wichtiger ist …
Welche Bewandtnis hatte es eigentlich damit, dass ein exzellent ausgebildeter und hochbegabter Pianist wie der Australier Percy Grainger seit seinem achtzehnten Lebensjahr in solchem Maße …
Im romantischen Vielklang des 19. Jahrhunderts scheint sich die Spur eines Komponisten zu verlieren, der sich weit vom Habsburgerreich entfernt in die Riege der Wiener Komponisten von …
Überlieferung in Noten zu bestimmten, nicht zwangsläufig kurzlebigen Gattungen fehlt manchmal gänzlich, je weiter die Epochen entfernt sind – wie im Falle des mittelalterlichen, sowohl …
Ob die Lehre des Musikwissenschaftlers Damon bei dem späteren Strategen Perikles auf fruchtbaren Boden fiel, lässt sich nur behaupten. Einigermaßen sicher ist nur, dass der spätere Lenker …
Sollte sich in manchen Fällen der Gedanke aufdrängen, dass sich die gesellschaftlich akzeptierte Domäne weiblichen Komponierens in konservativeren Kreisen auch im 20. Jahrhundert weiterhin auf …
Die Liste seiner Werke mag nicht so umfangreich scheinen wie diejenige mancher Fachkolleginnen und Fachkollegen, die in Nordamerika häufig Allrounder wie er selbst sind: Dennoch …
Für die Moderation einer musikhistorisch zentralen Symphonie der Wiener Klassik im Übergang zur Moderne der Romantik konnte das Theater Erfurt die neue Leiterin des Kulturhauses Dacheröden …
Die besondere Vorliebe karibikstämmiger Komponisten für den Parameter Rhythmus, dessen komplexe Varianten und das daraus erwachsende Klangfarbenspektrum teilt auch der auf den Großen Antillen, genauer auf Puerto …
Eine besondere Vorliebe zur Erprobung ihrer Kompositionsfertigkeiten hegte die eigentlich gegen den Willen ihrer Eltern am Konservatorium immatrikulierte Pariserin Mélanie Bonis für die Suite, was auch ihrer …