Irish Sheridan, British Wilde: dennoch in Brexit-Zeiten
Rücken manche großen Würfe des Musiktheaters wegen ihrer Kürze an den Rand des Geschehens? Es mag sein, dass der Einakter mit seinen Wurzeln in den Vaudevilles …
Rücken manche großen Würfe des Musiktheaters wegen ihrer Kürze an den Rand des Geschehens? Es mag sein, dass der Einakter mit seinen Wurzeln in den Vaudevilles …
Zu den bisher gefundenen 45 gesellen sich nun zwölf weitere, erst kürzlich entdeckte Orgelkompositionen aus Giacomo Puccinis Feder. In gewisser Weise stellen auch sie eine Vorstufe …
Das vergleichsweise junge Warschau musste über Jahrhunderte gegenüber Krakau, wo die Künste bis heute kein Mauerblümchendasein fristen, zurückstehen. Und dennoch gibt es seit längerem in …
Die Schweiz versetzt einen, schaltet man eidgenössische Radiosender ein, angesichts der ungeahnten Fülle von Symphonien und Kammermusik in Staunen, noch mehr, dass man anders als …
Wenn es um Aktivitäten und die Entwicklung auf kunstmusikalischem Sektor geht, scheint die Kapitale hinter pulsierenden Kulturzentren wie Sydney und etwas dahinter Melbourne beinahe zu …
Kaum eine Generation später als ihre italienischen „Kolleginnen“ Francesca Caccini und Barbara Strozzi beteiligte sich Anne (oder Marguerite?) Bocquet rege am Musikleben ihrer Zeit, in …
Noch mit dem Kammermusikarrangement der Carmen-Suite von Georges Bizet in den Gehörgängen erinnert sich der Hörer dankbar an den einzigartigen Ton des Fagotts über dem …
Jede/r kann noch mit dem Blick aufs Heute bestätigen, was der österreichische Philosoph Robert Pfaller vor wenigen Jahren festgehalten hat: In den öffentlichen Unterhaltungsmedien vom Buch in jedwedem …