Große Hommage an die Alpennordkante
Zweier Komponisten der nördlichen Grenzregion der ehemaligen Habsburger mit der Wittelsbacher Monarchie wurde an den letzten beiden Abenden gedacht, Salzburgs und Münchens mit dem bayerischen …
Zweier Komponisten der nördlichen Grenzregion der ehemaligen Habsburger mit der Wittelsbacher Monarchie wurde an den letzten beiden Abenden gedacht, Salzburgs und Münchens mit dem bayerischen …
Über die mitgebrachte westliche Kultur der ehemaligen portugiesischen Kolonie hinaus entfaltet Macaus Musikleben dank seines symphonischen Orchesters einen weiten Wirkungsradius am Rande Chinas. Vice versa besuchen wegen …
Wohl als Nachfahre von „Venetianern“ 1874, nach anderen Mutmaßungen 1878 auf Korfu geboren kehrte der Grieche Lavrendios Kamilieris nur für einen Aufenthalt mit Verfallsdatum (ohne dies …
Themenorientierte Alben machen seit wenigen Jahren der Übermacht der künstlerzentrierten Aufnahmen durchaus kreative Konkurrenz. Demnächst erscheint Air Music in der Reihe der natürlich auch absatztechnisch …
Ein seltener, vielleicht desto kniffligerer Fall für die Musikgeschichtsschreibung: War(en) es eine Frau oder zwei Schwestern, die als Komponistin(nen) sowohl das geistliche als auch das weltliche Repertoire …
Im Herzen Sydneys gibt es ab 12. September dank des jährlich dort veranstalteten Fests, für das insbesondere die Türen des Museum of Contemporary Arts offenstehen, …
An Tagen wie diesen, wenn das Eis selbst kurze Wegstrecken nicht mehr in festem Zustand durchhält, sollte vielleicht dem Gehör zur mentalen Erfrischung ein eisiger Cocktail entweder …
Bezeichnete Hugo Riemann das Motiv als ein Melodiebruchstück und „kleinste Einheit von selbstständiger Ausdrucksbedeutung“ in auftaktiger Folge, schränkte er damit seine Erscheinungsform deutlich ein, während …
Neben Wim Statius Muller ist wohl Paul Shaw einer der populärsten lebenden Pianisten klassischer Provenienz aus der Karibik; der Jamaikaner gewann schon mit sechzehn Jahren den größten …