Salonstücke aus Sydney
Neben dem Königlichen Botanischen Garten findet sich seit 1915 das Konservatorium der Universität Sydney, das zuvor als College in der Hochschule selbst integriert war. Dessen Gründung …
Neben dem Königlichen Botanischen Garten findet sich seit 1915 das Konservatorium der Universität Sydney, das zuvor als College in der Hochschule selbst integriert war. Dessen Gründung …
Sounddesign ist auch an Musikhochschulen eine relativ junge Disziplin, in der sich wenige echte Spezialisten bislang etabliert haben. Einer von ihnen ist der im US-amerikanischen Bundesstaat …
Genau in jener Epoche der Umwälzung, die Napoleon Bonaparte mit seinem Vordringen in den gesamten europäischen Raum verursachte, erprobte sich die begabte junge Genfer Pianistin …
Das Anlegen werblicher Maßstäbe an die Gestaltung von Dokumentationssendungen im Fernsehen, auf der Leinwand oder in Internet-Channels, sei es zu Themen wie Pflanzenwachstum, Flussbegradigung oder Labortechnik, führt regelmäßig …
Bezeichnet eine vom Begriff „Zug“ abgeleitete Tirade in der Sprachausübung und Literatur bekanntermaßen einen langen Wortschwall, der nichts Wichtiges enthält oder aber eine litaneiartig vorgetragene Schmähung, so …
Ganz anders als im 18. und 19. setzte sich Ende des vergangenen Jahrhunderts, bedingt durch die Bewegung der sogenannten Mittelalter-Musik, auch der Gebrauch von Instrumenten …
In seiner Beschreibung des Niederländischen Adels gibt der Historiker Mattheus Smallegange an, ein namhafter zeitgenössischer Kirchenmusiker, Pieter Bustijn, sei Nachfahre einer Familie aus dem belgischen …
Er sollte nicht mit einem namhaften US-amerikanischen Cricket-Spieler verwechselt werden: Dwayne Smith lernte in frühen Jahren Saxophon ebenso wie Flöte und schloss noch als Schüler …