Späthochsommerlich
Wer derzeit in und um Paris herum in Sachen Urlaub unterwegs ist, kann sich freuen, wenn an den Abenden Zeit für Muse ist: Im Schloss …
Wer derzeit in und um Paris herum in Sachen Urlaub unterwegs ist, kann sich freuen, wenn an den Abenden Zeit für Muse ist: Im Schloss …
Larry Sitsky sparte nicht mit kritischen Anmerkungen zu ihren Kompositionen, die er aus seiner ästhetischen Position heraus – wegen der allzu naheliegenden abbildlich aufgefassten Naturthematik – am …
Vielerorts wird infolge der Hitzewelle der nachwachsende Rohstoff zur sommerlichen Rarität. Für Papierprodukte wie Musiknoten und Briefmarken gilt dies mehr oder weniger direkt, dabei sind …
Der Bundesstaat Santa Catarina beherbergt mit Brusque das eigentliche Zentrum der Textilindustrie im Süden Brasiliens. Wenige wissen, dass in der 1860 erst gegründeten, aber rasch wachsenden Stadt …
Auf dem Weg zur Vollbeschäftigung: Was der per se utopische und zum Maschinengehorsam erziehende Sozialismus auf produktivem und daher ökonomisch sinnvollem Weg nicht erreichen konnte, …
Carmen ist nicht gleich Carmen: Vielmehr verfolgte Guy Montavon mit seiner Erfurter Neuinszenierung der Bizet-Oper zwei Ziele und mithin die Bewusstmachung weltweit anzutreffender Missstände, erstens …
Aufs erste Hören scheint es, als wären sowohl sämtliche Moden als auch historische Einschnitte an ihm vorbeigegangen. Dennoch war es nun höchste Zeit, an diesen …
Mal beinahe mit menschlicher Stimme singend oder wie ein Türscharnier, mal wie eine krächzende Krähe, wie ein Hirsch in der Brunft oder ein hustender Hund: …
Abgesehen von Rudolf Tobias, dem ersten namhaften estnischen Komponisten nach der staatlichen „Wiedergeburt“ des Landes, fungierten seine Kollegen, deren Wege sich irgendwann und auch öfter …
Eine Entscheidung mit Tragweite: Lucia Długoszewski, Tochter polnischer Immigranten aus Detroit, hatte ebenso wie zu Lyrik und Musik einen großen Hang, als Ärztin tätig zu sein und beschloss nach …