Italien-Spiegelungen
Haben wir wirklich September? Angesichts des weiteren Abendprogramms in Joana Mallwitz‘ Konzert am Donnerstagabend mit Bachs (mutmaßlichem) Doppelkonzert für Violine und Oboe und Mendelssohns „Italienischer“ Symphonie …
Es reicht wesentlich tiefer als es das bloße Einfangen und Imitieren von Lauten der natürlich-kreatürlichen Umwelt, deren Beschaffenheit und Varianz die Klarinettistin und Komponistin Vicki …
Das Ensemble The String Company steht seit längerem für ebenso oiginelle wie bis ins Detail ausgefeilte Konzerte innerhalb der Klezmer- und Folkszenen. Die fünf Musiker, …
Wer stärkte eigentlich dem heranwachsenden Jan Pieterszoon Sweelinck dergestalt den Rücken, dass er später sein insbesondere für die Wende zum 17. Jahrhundert so einzigartig modernes …
An den scheinbar endlosen Frostperioden liegt es vermutlich nicht, dass Alaska aus europäischer Perspektive mit renommierten Komponisten kunstmusikalischer Herkunft kaum hervorgetreten ist. Allerdings kommt auch keiner, der sich …
Kurz vor der Eröffnung des diesjährigen Achava-Festivals am 31. August sollten sich Interessierte und für die Begegnung der Kulturen offene Bürger und Gäste die Bandbreite der Veranstaltungen im …
In der zweiten Lieferung des laufenden Jahres lässt die Zeitschrift Die Musikforschung in erster Linie außerhalb Deutschlands angesiedelte Komponisten mit ihrem Werk zu Wort kommen – …
Verdis 1853 in Rom uraufgeführtes Bühnenwerk Der Troubadour ist auch in Erfurt mit seinem jungen neuen Theater schon seit langem Bestandteil des Stadtrepertoires: Anlässlich der …
Als Kind unversklavter Mulatten in Rio de Janeiro zeigte José Maurício Nunes García (1767 – 1830) großes Talent zur Musik. Es gelang ihm später dieses voll …
Genau genommen besteht der Reichtum der savannenartig trockenen Insel vor Yucatán in der westlichen Karibik heute in ihrem exuberant großen Sportangebot. Insbesondere Taucher fühlen sich …