Brando – nicht immer ein Schauspielername …
Einer der ältesten heute noch bekannten europäischen Kunsttänze ist der Branle, in Italien auch als Brando bekannt. Der aus dem 12. Jahrhundert überlieferte Kettentanz kannte von …
Wer Panama bereist und sich vor allem für die lebendigen Folkloretraditionen des Landes zwischen den Ozeanen interessiert, sollte die Azuero-Region besuchen. Dort fließt nicht nur …
Als die Lembergerin Gabriela Moyseowicz der Uraufführung ihres ersten größeren Werks, eines Konzerts für zwei Klaviere an der Musikhochschule in Kraków miterlebte, war sie gerade …
In der Musiktheorie des 18. Jahrhunderts wird die Passacalle, „Gang durch die Straßen“, mit der Chaconne verglichen, erstere ein ursprünglich spanischer Tanz in eher gemächlichem Tempo unter …
Wenn zur Erinnerung an die Heiligsprechung der bereits im Mittelalter verehrten englischen Äbtissin Walburga heute wieder zahlreiche Feuer an ihrem Vigilfest lodern und vielerorts in Europa …
Wohin man auch sieht und bei allem Verständnis für Nischenmarketing: Zumindest bei den großen Labels macht sich Uniformität breit, die natürlich auch anderswo in den Fabriken …
Heute stellen zwar die Namenstage der Heiligen St. Johannes und St. Antonius auch die bedeutendsten musikalischen Ereignisse im Kalender der Niederländischen Karibik dar, doch haben …
Dass musikalische Mischformen heute auf Trinidad überwiegen, verdankt sich den höchst unterschiedlichen Ethnien, die dort zusammentrafen. Die religiöse Musik der afrikanischen Yoruba und Ewe-Fon überwog …