Glückwünsche eines Beglückwünschten
Dass „das“ Geburtstagskind des Jahres auch Gelegenheits- und Gebrauchsmusik komponierte, ist für manche(n) vielleicht eine Überraschung. Zumal zum Zweck der Ehrung vorgebrachte Gratulationsständchen mussten in …
Dass „das“ Geburtstagskind des Jahres auch Gelegenheits- und Gebrauchsmusik komponierte, ist für manche(n) vielleicht eine Überraschung. Zumal zum Zweck der Ehrung vorgebrachte Gratulationsständchen mussten in …
In gewohnt makellos attraktiver Aufmachung präsentiert das frankokanadische Speziallabel empreintes DIGITALes mit zwei neuen CDs das Schaffen der maßgeblich von Pierre Schaeffer und Pierre Henry …
„Wie viel Genüsse noch, um endlich durchzufaulen?“ (Botho Strauß, Rumor). Zumindest die nun folgenden, frisch aus den Garküchen einiger bewährter Favoriten dieser Abteilung. Mats Erlandsson …
Ihre Kompositionen klingen allenfalls aufgrund der heimatlichen Enkulturation nach indigener Musik, doch beabsichtigte Gabriela Ortiz nie, in einem spezifisch „mexikanischen“ Stil zu komponieren. Wichtiger ist …
Zum dritten Mal macht die mediale TausendsasserIn Ina Müller ihr chronologisches Alter zum namensgebenden Aufhänger eines Albums. Macht nichts, denn auch mit 55 (Columbia/Sony Music, …
Anmerkungen zu neuen Veröffentlichungen von Fluttery Records, „bright home of modern classical, ambient and post-rock“. Pictures From Nadira – Morula (Fluttery Records) Auf ihrem zweiten …
Welche Bewandtnis hatte es eigentlich damit, dass ein exzellent ausgebildeter und hochbegabter Pianist wie der Australier Percy Grainger seit seinem achtzehnten Lebensjahr in solchem Maße …
„Der Hunger nach Musik nahm ungeheure Ausmaße an, besetzte die Hirne der Menschen, und in einem Moment kollektiven Wahnsinns wollte man den unbezwingbaren Wunsch, sich …
Im romantischen Vielklang des 19. Jahrhunderts scheint sich die Spur eines Komponisten zu verlieren, der sich weit vom Habsburgerreich entfernt in die Riege der Wiener Komponisten von …
Überlieferung in Noten zu bestimmten, nicht zwangsläufig kurzlebigen Gattungen fehlt manchmal gänzlich, je weiter die Epochen entfernt sind – wie im Falle des mittelalterlichen, sowohl …