Die Wiener Klassik als Referenzpunkt
Mag sein, dass wegen des großen Erfolgs beim neapolitanischen Publikum Il matrimonio segreto ein Jahr nach der Wiener Veröffentlichung 1793 auch heute das populärste Werk …
Mag sein, dass wegen des großen Erfolgs beim neapolitanischen Publikum Il matrimonio segreto ein Jahr nach der Wiener Veröffentlichung 1793 auch heute das populärste Werk …
Gute Musik funktioniert, wie ein Suppedaurum. Derweil gute Literatur dazu imstande ist, sämtliche Herzbeutel zu pulversieren. In als lang empfundenen Nächten dräut der nächste Tag, …
Von weitem sieht es einem modernen Cembalo nicht unähnlich: Der Rostocker Musikwissenschaftler und Orgelbauer Martin-Christian Schmidt bildete in seiner Werkstatt 1992 ein verschollenes Pantaleon vom Beginn …
Spätestens seit Yamada Kōsakus Erfolg mit Kurofune (1954) hielt eine spezifische Gattung der westlichen Welt, die Oper, Einzug auf japanischen Bühnen. Nach dem Zweiten Weltkrieg entfaltete …
Ob es in absehbarer Zeit eine wirkliche kostengünstige Formatalternative zu Klassik auf Compact Disc geben wird, steht noch dahin. Die bestehenden Angebote im Netz, die …
Ein Revival feierte 100 Jahre nach einem Höhepunkt technischer Entwicklung die Crescendo-Registerwalze über der Pedalklaviatur der Orgel. Denn erst seit den 1980er Jahren besann man …
Was alles möglich ist, auch wenn nicht alles möglich ist: Der Klarinettist Andreas Ottensamer, die Cellistin Raphaela Gromes und die Sopranistin Katharina Ruckgaber sind bereits …
Eine zuletzt realisierte große Hommage an die Malerei von William Turner beruhte auf der Faszination der Stille, die von den Gemälden des schwer einer Stilrichtung …