Leviten neu gelesen
42 Jahre nach seiner bahnbrechenden Erstveröffentlichung legt die laut vielfacher Kritikermeinung „wichtigste Band des Postpunk“ unter der Leitung von Dub-Koryphäe Dennis „Blackbeard“ Bovell MBE ihr …
42 Jahre nach seiner bahnbrechenden Erstveröffentlichung legt die laut vielfacher Kritikermeinung „wichtigste Band des Postpunk“ unter der Leitung von Dub-Koryphäe Dennis „Blackbeard“ Bovell MBE ihr …
Mit konzise aufbereiteter Intimität und imperativ wirksamen Tanz-Vibes verzücken Luca und Alessandra aus Ravenna ihr auf feinste Dark Wave/Minimal-Electronica geeichtes Publikum – vom berühmten Teppich …
Angesichts der weitgreifenden Digitalisierung der Medien und der künftigen Rohstoffsituation scheint es eher vermessen, auf gedruckte Neuerscheinungen aufmerksam zu machen – zu rechtfertigen allenfalls durch …
Nicht gerade täglich ist das Musiktheater Ort der künstlerischen Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlich-technischen Themen. Insofern ist Stewart Copelands Electric Saint, gestern zum wiederholten Male nach der englischsprachigen …
Noch einige Zeit vor dem Tasmanier Peter Sculthorpe erkundete die in Sydney aufgewachsene spätere Hochschullehrerin Mirrie Solomon die Klangkunst der Aborigines, auch wenn sie nach eigenen …
Reduktion auf das scheinbar Wesentliche: Das Stichwort geistert seit mehr als 15 Jahren durch den Blätterwald des öffentlichen Diskurses. Auch der italienische Verismo, prominent vertreten durch …
Im Jakobszimmer der Churburg oberhalb Schluderns im Vinschgau steht die berühmte Baldachin-Orgel, ein beinahe singuläres Instrument aus der späten Renaissancezeit, das beinahe im Originalzustand erhalten werden konnte.
Als schön klingend kann der Ton der Tanzmeistergeige wohl kaum bezeichnet werden, doch hat eine solche, dem pädagogischen Zweck unterworfene Normvariante der Violine ihre praktischen …
Zeit wird abgezogen und (nicht immer wieder) dazugegeben: Als Möglichkeit im mehrstimmigen Musizieren breitete sich das Tempo rubato, abgeleitet von „rubamento“ wohl schon vor seiner …
Ein Traum von Thanasis Polykandriotis war es, für Bouzouki und Symphonieorchester zu schreiben. Der lange gehegte Plan wurde Realität, als er 1996 sein erstes Konzert dieser …