Silvesterlaune vor Weihnachten
Nicht alleine, dass die Kontrabässe sich in Adrian Müllers Inszenierung der beiden vergangenen symphonischen Abende am Theater Erfurt plötzlich hinter den ersten Geigen und der …
Nicht alleine, dass die Kontrabässe sich in Adrian Müllers Inszenierung der beiden vergangenen symphonischen Abende am Theater Erfurt plötzlich hinter den ersten Geigen und der …
Zum Abschluss ihrer diesjährigen Live-Aktivitäten gibt sich Charlotte Gainsbourg – beim einzigen Konzert auf deutschem Boden anno 2018 – im ausverkauften Gloria Theater die Ehre. …
Im noch etwas steril wirkenden Club Volta, der immerhin über eine angenehm großzügige Auswahl an Fassbier und bemerkenswert freundliches Personal verfügt, gastiert der libanesisch-ägyptisch-belgische und …
Die Begeisterung für ein musikalisches Werk muss nicht mit Gefühlsüberschwang, Getöse und Tastendonner einhergehen. Dieser Einsicht scheint auch die Pianistin des Freitagabends im Theater Erfurt …
Das verträumte Mädchen Giselle wird immer wieder von seiner gebieterischen verstorbenen Mutter heimgesucht. Beistand findet sie nur bei einem alten vertrauten Freund, Albrecht, dessen Anwesenheit …
Im Mittelpunkt des Konzerts am gestrigen Donnerstagabend standen Peter Maxwell Davies‘ Eight Songs for a Mad King, sicher nicht widerstandslos uraufgeführt Anno 1969. Extreme an den Rändern …
Zugegeben: Invitation To Her’s (Heist of Hit/The Orchard) ist ein ausgesprochen sympathisches Indie-Pop Album, das einem mal mehr, mal weniger schnell ans Herz zu wachsen …
Als Regisseur beinahe zum Greifen nah stellte sich Regisseur Hendrik Müller nach dem Schlusstableau der gestrigen Erfurter Theaterpremiere von Fra Diavolo oder Das Gasthaus zu …
In der angenehm gefüllten Essigfabrik lösen Deafheaven – allen voran der uneingeschränkte Blickfang und begnadete Sänger George Clarke – im Laufe ihres perfekt inszenierten Sets …
Sergej Rachmaninoffs Bonmot, im Programmheft des Theaters Erfurt von Ruth Hardt zitiert, Musik sollte „der Ausdruck der komplexen Persönlichkeit eines Komponisten“ und kein Ergebis theoretischer …