Traumpräsident und „wundervolle Geschöpfe“
Den idealen Staatspräsidenten kann sich niemand stricken, also bleibt er eine Traumgestalt aus den Werkstätten multimedialer Welten. Dieser Einsicht folgte vor einigen Jahren die ehemalige …
Den idealen Staatspräsidenten kann sich niemand stricken, also bleibt er eine Traumgestalt aus den Werkstätten multimedialer Welten. Dieser Einsicht folgte vor einigen Jahren die ehemalige …
Dank vitaler folkloristischer und orthodox-kirchlicher Traditionen schien bis ins 19. Jahrhundert hinein auch auf Korfu keine Notwendigkeit bestanden zu haben, westliche abendländische Musikgepflogenheiten außer den …
Der unter anderem durch Theokrit inspirierte Eutiner Gelehrte und Dichter Johann Heinrich Voss muss es von Homer gekannt haben, dessen mutmaßliche Bücher Odyssee und Ilias er 1781 und …
Die einst habsburgische Kulturmetropole Lwíw in der Westukraine blickt auf eine deutlich längere Periode, nämlich vom späten Mittelalter bis fast zum Ende des 18. Jahrhunderts, zurück, …
Nitéroi liegt im urbanen Umfeld von Rio de Janeiro und ist mittlerweile selbst eine gigantisch anmutende Wohn- und Arbeitsmetropole. Als der spätere Dirigent Leopoldo Miguez …
Im Kielwasser von Isla Margarita, der größten Insel des kleinsten Staatsgebiets im Raum der kleinen Antillen „unter dem Winde“ liegen zwei weitere, nämlich Coche und …
Zog es auf dem sechsten Kontinent kontinuierlich Musikschaffende und andere Künstler in die kulturell pulsierenden Metropolen der südlichen Landesteile? Bei João Baptista Siqueira scheint dies …
Als Wiege der Ausübung von US-Kunstmusik vor größerem Publikum gilt Boston, heute eine der wohlhabendsten und auch größten Städte der Welt, die Einwanderer aus Europa …
Unterschreitungen des Halbtons im westlichen Notensystem definiert der Begriff „Mikrotöne“ nur unzureichend. Erst Ende des 19. Jahrhunderts suchte man etwa Vierteltöne auch in kompositorische Konzepte …