Elegie für einen Wal
In New York und um New York herum: Die meiste Zeit ihres Arbeitslebens verbrachte Ludmila Ulehla (1923 – 2009) als emsige Komponistin, daneben Pianistin und …
In New York und um New York herum: Die meiste Zeit ihres Arbeitslebens verbrachte Ludmila Ulehla (1923 – 2009) als emsige Komponistin, daneben Pianistin und …
Da, wo der Fluss eine Wendung macht, wuchs seit etwa 1649, wenn den Quellen zu trauen ist, eine Großstadt auf, die nach der Flusskrümmung mit …
Es war eine seiner kleinen Nebenarbeiten zu großen Werken wie der frühen Mexican Rhapsody, seinem Violinkonzert, Workout for 15 Instruments oder dem March of the …
Beim Wettrennen der damaligen, meist alles andere als menschenfreundlichen Supermächte, die sich aus handfesten nationalwirtschaftlichen Interessen einen Platz an der Sonne in den Kolonien sichern …
Wie in den meisten europäischen Staaten gärte es nach Napoleons Machtstreich und seiner nicht aufgegangenen Expansionspolitik im Konzert der damals weiterhin, aber nicht mehr lange …
Das Faszinosum computererzeugter oder -unterstützter Musik setzte sich von den Gründermüttern und -vätern, man denke nur an das französische IRCAM-Zentrum oder an den bereits von Maschinen …
War über lange Zeiträume die Musikausübung am polnischen Königshof von derjenigen der omnipotenten katholischen Kirche völlig getrennt, so zählte es wie an anderen europäischen Fürstenhöfen dennoch wie selbstverständlich …
Beinahe zwangsläufig muss nicht nur das Verständnis von Musik, sondern auch das erstellte Instrumentarium von lange Zeit nahezu völlig isoliert lebenden Indianerstämmen ein völlig anderes …
Im Dragonerregiment von Minas Gerais leistete neben dem schillernden Zahnarzt, Goldschürfer und politischen Aktivisten Joaquim José da Silva Xavier (auch Tiradentes genannt) der Musiker Francisco Gomes …
Wohl zu (einer Portion) Unrecht ist der Name Johan Antoine Palms – besser bekannt als „John“ – innerhalb der Komponisten- und Musikerdynastie der Palms mit …