Oratorio al stilo (più) moderno
Sicher handelte es sic bei der kaum aus dem Dunkel der Geschichte herausgetretene Römerin Camilla de Rossi um eine Komponistin, die an den neuesten Entwicklungen ihrer Zeit …
Sicher handelte es sic bei der kaum aus dem Dunkel der Geschichte herausgetretene Römerin Camilla de Rossi um eine Komponistin, die an den neuesten Entwicklungen ihrer Zeit …
Ernie und Bert, zwei Motorsensen – was will man mehr?! Gut laut, irisierend synkopiert. Nur auf Dauer (ca. eine gute halbe Stunde) etwas zu wenig …
2017 beeindruckte die inzwischen zwanzigjährige Belgierin Blanche auf dem European Song Contest zu Kiew nachhaltig mit City Lights. Nun erscheint mit Empire ([PIAS]) – endlich …
Ihren Durchbruch bei einem breiteren Publikum erlebte May Dickson mit balladesken Liedern, etwa mit I Passed by your Window, To a Miniature oder Bless this House, von …
Begabte Musiker, Tonmeister und Plattenproduzenten aus dem den USA benachbarten Staat Puerto Rico versuchten schon vor etlichen Generationen in New York Karriere zu machen, manche …
Zum Thema kommt einem zunächst Strawinskys 1913 komponiertes Skandalballett Le Sacre du Printemps in den Sinn, dessen Programm im Titel vage auf eine unbestimmte slawische …
Lauernd ist ein schönes Wort – wie auch ein nicht minder schöner Zustand. Dem des Lauerns. Diesen beschreibt die deutsch-brasilianische Künstlerin Gloria de Oliveira auf …
Skandal um Rosie: Displaced Sound. Um diesem Album gerecht zu werden, müsste die Rezension entweder ausschließlich Vokale besitzen. Oder allein Über Konsonanten verfügen. Man müsste …
Hier darf einmal einer in der nordwestliche Hemisphäre verbreiteten Forschungsmeinung widersprochen werden, die portugiesische Komponisten des 17. Jahrhunderts (die hauptsächlich der Kirche zugearbeitet haben) in die …
Warum nannte gerade der nicht eben bescheidene Ehrenkomponist des Jahres 2020, Ludwig van Beethoven, einen wichtigen Klavierzyklus op. 119 und op. 126 Bagatellen? Wohl aus demselben …