Schubfächer und Etiketten
Klassifizierte Michael Praetorius im dritten Band seines Syntagma (1619) Musik zunächst nach ihren Klangkörpern, menschlichen Stimmen oder Instrumenten, dann nach „Affektsphären“, also ihrem räumlich bedingten …
Klassifizierte Michael Praetorius im dritten Band seines Syntagma (1619) Musik zunächst nach ihren Klangkörpern, menschlichen Stimmen oder Instrumenten, dann nach „Affektsphären“, also ihrem räumlich bedingten …
Vincent Damon Furnier braucht niemandem noch irgendetwas zu beweisen. Sich selbst eingeschlossen. Dennoch schlenzt er mit Detroit Stories (Edel/e-a-r) ein Album vor des Rockisten Latz, das …
In folkloristischer Musik des spanisch-arabischen Sprachraums und auch im südlichen Italien erfreuen sich die Kastagnetten, den griechischen Krotala verwandt, seit Jahrhunderten großer Beliebtheit, auch wenn gerade die …
Nicht nur eine Mode unserer Zeit ist es, wenn für Aufführungen von Musik des 17. Jahrhunderts harmonische Füllstimmen hinzugenommen werden – wiedergegeben durch historisch adäquate …
Überwiegend instrumentale Inzidenzmusiken am Ort der Ouvertüre, des Zwischenakts, zur Begleitung, zu Verwandlungsszenerien und Schlüssen von frühen Opern oder Schauspielen schrieben im England der Rückkehr …
Was vor wenigen Jahren der portugiesische Komponist Sérgio Azevedo, Jahrgang 1968, der Journalistin Martina Brandorff beim Deutschlandfunk verriet, ist nichts weniger als ein gelungener Versuch, …
So der Ast nicht atmet, reagiert das Kalb mit Trensen-Furcht (siehe hierzu: „Syllogismen eines Hufenpapstes“, Edition Dressur, Bad Hensgt, 1944). Vielseitigkeit (und Fahrt) möge weiterhin …
Es ist ja eigentlich Quatsch: Im rumänischen Radio laufen schick aufgemotzte Weihnachtslieder als dernier cri, auf Tiktok werden Shandys trendy. Saturiert wären wir auch ohne. …
Nehmen auch die Oratorien und weitere geistliche Kompositionen den größten Teil von Sylvie Bodorovás Werk bis heute ein, so umfasst ihre häufig an Programmen orientierte Musik doch einen …
Das neue Jahr ist noch jung, sicher nicht unbelastet durch das vorhergehende und dennoch Hoffnung versprechend, nicht nur in gesundheitlicher oder ökonomischer Hinsicht, sondern auch im …