Mme. Dumont und M. Farrenc
Genau genommen müsste man sie auch unter ihrem Mädchennamen Jeanne-Louise Dumont zur Kenntnis nehmen: Frankreichs bedeutendste Komponistin der Frühromantik, Louise Farrenc (1804 – 1875), führte …
Genau genommen müsste man sie auch unter ihrem Mädchennamen Jeanne-Louise Dumont zur Kenntnis nehmen: Frankreichs bedeutendste Komponistin der Frühromantik, Louise Farrenc (1804 – 1875), führte …
Beim Wettrennen der damaligen, meist alles andere als menschenfreundlichen Supermächte, die sich aus handfesten nationalwirtschaftlichen Interessen einen Platz an der Sonne in den Kolonien sichern …
Wie in den meisten europäischen Staaten gärte es nach Napoleons Machtstreich und seiner nicht aufgegangenen Expansionspolitik im Konzert der damals weiterhin, aber nicht mehr lange …
Inwiefern, obwiefern, scheißegal: Naturtrüb (Zickzack/Broken Silence), das Produkt von „Herren“, Verfechtern der Fächer „Comics und Verwirrungsschriften“ rasseln auf ihrem Erstwerk eine fußläufige Treppe runter, die …
Das Faszinosum computererzeugter oder -unterstützter Musik setzte sich von den Gründermüttern und -vätern, man denke nur an das französische IRCAM-Zentrum oder an den bereits von Maschinen …
Wir unterstützen den Aufruf des Kölner Musikers Dirk Raulf (Deep Schrott) in allen Punkten. Und geben den Wortlaut an dieser Stelle unkommentiert und unverändert weiter. …
Da noch nicht absehbar ist, ob die Konsequenzen der Pandemie auch das WGT über Pfingsten zu Leipzig zur Aufgabe zwingen wird, setzen wir unsere Vorberichterstattung …
Rund sechs Jahre nach Forever And Ever ist jüngst mit Mercury Retrograde (Kalinkaland/Broken Silence) das zehnte Album der Formation um Mastermind Harald Löwy erschienen. Angesichts …
War über lange Zeiträume die Musikausübung am polnischen Königshof von derjenigen der omnipotenten katholischen Kirche völlig getrennt, so zählte es wie an anderen europäischen Fürstenhöfen dennoch wie selbstverständlich …