„Typisch mittlerer Westen“?
Die Komponistin Ruth Wylie (1916 – 1989), deren Geburtstag sich damit in diesem Jahr am 24. Juni zum 100. Mal jährt, stellte ihren trockenen und …
Erfahrungen im Umgang mit Maschinen zur Klangerzeugung und -speicherung hatte Elżbieta Sikora bereits durch ein Studium der Tontechnik in Warschau erworben, bevor sie sich entschied, diese am …
Manche Hörer werden sich angesichts der ausufernd vielen neueren Aufnahmen von Tastenstücken aus der Zeit um 1700 fragen, ob es wirklich Sinn macht, barocke Zopfträger posthum an den Steinway zu setzen. …
Max Emanuel Cencic kann man getrost als Experten für Leonardo Vincis Opern betrachten: 2012 studierte er unter Diego Fasolis mit dem Concerto Köln die Rolle …
Dass das nicht eben laut tönende Cembalo und seine Artverwandten auch als Solisten mit Begleitung eine brillante Rolle spielen können, zeigen demnächst wieder Konzertauftritte vielerorts: …
Manchmal bedarf es keiner speziellen Satzweise, um eine Violine wie eine Gesangsstimme im Vorhof des Belcanto klingen zu lassen – und ihr doch nicht geigengerechte Läufe …