Klangerzeuger – made in USA
Das Schrubben auf dem Waschbrett mit der Absicht rhythmischer Grundierung ist wohl nur das banalste Beispiel für originäre Musik vom amerikanischen Kontinent. Hingegen dürfte der Waschwannenbass, …
Das Schrubben auf dem Waschbrett mit der Absicht rhythmischer Grundierung ist wohl nur das banalste Beispiel für originäre Musik vom amerikanischen Kontinent. Hingegen dürfte der Waschwannenbass, …
Die Grenze zwischen Folk und Country verschwimmt gelegentlich, vor allem, wenn Pop-Mischstile dazukommen, so in den ersten vier Nummern des aktuellen Albums 747 von Lady …
Eigentlich gilt Bruce Springsteen als Urgestein der Mainstream-Rockmusik in den USA, was ihn regelmäßig in die Charts zurückkehren lässt. Die Verbindung aus sozialkritischen mit patriotischen Inhalten …
Es gibt eine Neuerscheinung in der „Archive“-Serie von Americana-Meister Neil Young: Wir reisen zurück ins Jahr 1970, in einen gemütlichen Kellerclub in der Hauptstadt der …
Auf ihrem sechsten Studioalbum „Aims“ präsentiert sich die Singer-Songwriterin Vienna Teng in neuem Sound-Gewand. Ihren klassisch-ruhigen Musikstil durchbricht die 35-Jährige mit vordergründigeren Rhythmen und dem …
Vor kurzem erst hat die Schwedin Siri Svegler ihr zweites Album „Lost & Found“ mit zwölf jazzig-poetischen Songs veröffentlicht. Seit 2009 das Debüt „Silent Viewer“ …
Die schwedische Singer-Songwriterin Siri Svegler hat ihr Publikum bei ihrem letzten Konzert im F37 in Berlin-Charlottenburg mit ihrer Bühnenpräsenz und Stimme verzaubert. In der Bar-Galerie …
Für ihn gibt es keine passende Schublade: Der Australier Tim McMillan beherrscht seine Gitarre in allen Stilrichtungen. Folk, Jazz, Klassik, Blues – bis hin zu …
Die Schweizer Sängerin Fiona Daniel legt die Messlatte mit ihrem zweiten Album „Backyard“ noch ein bisschen höher. Im süß-bitteren Stil skandinavischer Pop-Folk-Sängerinnen verzaubert die 26-Jährige …