Estampas coloniales
Die Vereinbarkeit einer geradlinigen klassischen Ausbildung und entsprechenden kompositorischen Praxis mit Folklore und Jazz stellte auf Kuba an der Schwelle zum 20. Jahrhundert den Normalfall …
Zweck des Dominantseptnonakkords „in Dur“ mit großer Terz und kleiner Septime ist gemeinhin die stärkere Dominantwirkung vor der Auflösung in die Tonika. In der Mollvariante …
Kurz vor der Eröffnung des diesjährigen Achava-Festivals am 31. August sollten sich Interessierte und für die Begegnung der Kulturen offene Bürger und Gäste die Bandbreite der Veranstaltungen im …
Sieht aus heutiger Perspektive aus wie eine Kreuzung einer Wasserpfeife mit einem Nudelholz – ist aber (funktionell) weder das eine noch das andere: das aus …
Beim Internationalen Klarinettenfestival in Assisi im Jahr 2013 fiel Alice Humphries anlässlich der Prämierung ihres Stücks Wildflowering für Klarinettenquartett, einem Auftragswerk einer westaustralischen Formation dieser Besetzung, auf und …
Ein Brummbass, wie er auch von der historisch weit zurückreichenden Sackpfeife erzeugt wird, zeichnet verschiedene – daher so benannte – Borduninstrumente aus, darunter die Drehleier. Bordun bezeichnet einfach einen …
Friedlich ging es auf der südlich von Kuba gelegenen drittgrößten Insel der Antillen selten zu: Die Urbevölkerung der Arawaks wurde zuerst von den Spaniern, die …
Zum Ende des 19. Jahrhunderts schossen in Brasilien Orchester, Musikvereine, Institute für Militärmusik und vor allem Konservatorien geradezu aus dem Boden, so dass die Komponisten …