Musik für die Seele
Seiner leicht aufbrausenden Natur geschuldet musste sich Thomaskantor Bach mit den Eingangsworten seiner Kantate für den dritten Adventssonntag Ärgre dich, o Seele, nicht wohl selbst gut …
Seiner leicht aufbrausenden Natur geschuldet musste sich Thomaskantor Bach mit den Eingangsworten seiner Kantate für den dritten Adventssonntag Ärgre dich, o Seele, nicht wohl selbst gut …
Thomas Fritzsch gilt als einer der bedeutenden Spezialisten für die Gamben- und Cellomusik des 17. und 18. Jahrhunderts. Der Orchestermusiker unterrichtet am musikpädagogischen Institut der Universität Leipzig und …
Paganini war der Fixstern seiner frühen Laufbahn, aber nicht nur das: Nach einigen Jahren als Konzertmeister, anschließend als Kapellmeister am Lemberger Theater ging Karol Józef Lipiński nach …
Als Frans Ferdinand Kanto aus Jalasjärvi in die finnische Armee eintrat, erhielt er üblicher Praxis gemäß den schwedischen Zweitnamen Mattsson. Nachdem er eine Schiffsreise von Vaasa …
Der Saale-Orla-Kreis im „grünen Herzen“ Deutschlands kann wohl noch als Geheimtipp – mit hohem Freizeitwert insbesondere für Besucher aus dem Ausland – gelten. Das märchenhaft …
Neben der Zusammenkunft an sich standen auch in diesem Jahr die Live-Bands im Mittelpunkt des Interesses der WGT-Besucher. Doch selbst bei einem völligen Verzicht auf …
Nach den bescheidenen und ausschließlich auf private Initiative hin betriebenen Anfängen des WGT vor über 20 Jahren hat sich Leipzig längst als Welthauptstadt der schwarzen …
Weit über 96 Stunden Friede, Freude und Festival unter Leipzigs blauem Himmel und sternenklarem Firmament liegen nun leider hinter uns. Über 200 Seiten Programm (zusammengefasst …
Kurz vor Toresschluss verkünden die Veranstalter des 23. Wave Gotik Treffens zu Leipzig (5. – 9. Juni) ein weiteres, kaum für möglich gehaltenes Highlight. Und …