Anfänge und Revival des Ragtime
Anders als vielleicht mancher denken mag, schrieb Scott Joplin nicht als erster Ragtimes, relativ kurze Stücke mit Tanzcharakter in einer speziellen, seit 1870 in den …
Anders als vielleicht mancher denken mag, schrieb Scott Joplin nicht als erster Ragtimes, relativ kurze Stücke mit Tanzcharakter in einer speziellen, seit 1870 in den …
Eines der ersten englischsprachigen methodischen Handbücher für das Harmonium geht auf Frederic Archer (1838 – 1901), einen emsigen Musiker zwischen Dirigentenpult, Orgelspieltisch und heimischer Schreibstube zurück. Für …
Die unter zur Tyrannei neigenden Präsidenten vorherrschende Armut auf Haiti mochte und mag viele zur Auswanderung bewegt haben. Insofern nimmt es nicht wunder, dass in den USA, …
Das Wandern von Melodien durch ein vielfältiges Spektrum der Harmonien und über Tonleitern hinweg macht Sergej Rachmaninoffs Orchesterwerke und ganz besonders die Klavierkonzerte zum Stoff, aus dem die …
Aus europäischer Perspektive scheint es auf den ersten Blick nicht ungewöhnlich, wenn eine etablierte Musikpädagogin dem Repertoire für Perkussion einen größeren Teil ihrer Aufmerksamkeit schenkt, …
Zuerst landete er am Birmingham-Southern College in Alabama, dann ergab sich ein weiteres Studium in Floridas Metropole Miami, bevor er an die State University of …
Ohnehin nicht alltäglich ist ein Musikstudium, in dem die Perfektionierung im klassischen Gitarrenspiel mit dem Kompositionsunterricht parallel läuft. Noch unkonventioneller erscheint es vor allem aus …
Leonard Bernstein und sein höchst rühriger Mentor Sergei Koussevitzky brachten von einer Israelreise zu Beginn der 1950er Jahre eine ganze Reihe aktueller Kompositionen mit. In den …
Dass Frédéric Chopin einen ganzen Kreis von vertrauten Helfern um sich scharte, die ihm jederzeit beispringen sollten, ist bekannt. Zu ihnen zählte auch der hochbegabte …
Einmal als Neoromantiker etikettiert sollte man einen in Philadelphia aufgewachsenen und in New York zum Geiger und Pianisten ausgebildeten Komponisten gegen allzu klischeehafte Zuschreibungen verteidigen: Aaron …