Kaum zu glauben: Verweigern beim Longieren
So der Ast nicht atmet, reagiert das Kalb mit Trensen-Furcht (siehe hierzu: „Syllogismen eines Hufenpapstes“, Edition Dressur, Bad Hensgt, 1944). Vielseitigkeit (und Fahrt) möge weiterhin …
So der Ast nicht atmet, reagiert das Kalb mit Trensen-Furcht (siehe hierzu: „Syllogismen eines Hufenpapstes“, Edition Dressur, Bad Hensgt, 1944). Vielseitigkeit (und Fahrt) möge weiterhin …
Kinder, Kinder, habt ihr auf eurem extrem gehypten Eiland vulkanischen Ursprungs nichts anderes zu tun, als den Rest der Welt mit eurem von Huldufólk-Elven eingehauchten …
Muten die im Folgenden vorgestellten Scheiben eher düster an? So mag dies nur, einzig und allein, jenen Eklipsen geschuldet sein, die von der profanen Jahreszeit …
„Faire danser les corps sans sacrifier la melancholie“ – so lautet das Motto des französischen Duos A und M, das als Chamberlain auf seiner Debüt-EP …
Am Freitag erscheint mit The False Foundation (Dangervisit/[PIAS]Coop/Rough Trade) das zehnte Studioalbum der britischen Art Rock Formation Archive. Und es drängt sich der Eindruck auf, …
Im Laufe der inzwischen als abgebremst zu bezeichnenden Postrock-Inflation der vergangenen Halbdekade erarbeiteten sich EITS gleich zwei miteinander korrelierende Rufe: Zu den Vorreitern der PR-Welle …
Äußerst bewusst (und entsprechend konsequent) dem hitzig-schmutzig-durchgeknallten Texas Acid Garage-Blues nach Art von The Elevators oder The Red Krayola verschrieben, gelingt Night Beats mit ihrem …
Soeben endete die dreijährige Wartezeit auf den Nachfolger des nach wie vor entzückend anmutenden Bloom: Depression Cherry (Bella Union/[PIAS] Coop/Rough Trade). Victoria Legrand und Alex …
Wenn die Unschuldsvermutung zur Gewissheit wird, bräuchte Stephen Black alias Sweet Baboo keinerlei Abbitte zu leisten. Sein dezent verquer angedachter Folkpop-Schalk schien seit jeher jeglichem …