Mach das Beste draus!
Im Freiluftmodus lässt sich die Welt der Musik selbst während einer Krisenzeit retten: Schließlich haben auch die Vögel trotz pandemischer Zustände nicht aufgehört zu singen. …
Im Freiluftmodus lässt sich die Welt der Musik selbst während einer Krisenzeit retten: Schließlich haben auch die Vögel trotz pandemischer Zustände nicht aufgehört zu singen. …
Wald und Stadt, Licht und Schatten, Schwarz und Weiss, Fantasie und Verstand, Gleichheit und Standesprivilegien: Polaritäten sind von Menschen erdacht und behauptet, doch besteht allzeit …
Ganz im Zeichen Mozarts standen der Donnerstag- und der Freitagabend der zurückliegenden Woche am Theater Erfurt. Da es sich erklärtermaßen um einen Langstreckenlauf handelte, reichte …
Mit einer gewissen Verzögerung kann der Aufwärtstrend zum Musiktheater für Jüngere auch an deutschen Bühnen registriert werden. Ihm folgte etwa die gestrige Premiere von Pierangelo Valtinonis …
Im Mittelpunkt des Konzerts am gestrigen Donnerstagabend standen Peter Maxwell Davies‘ Eight Songs for a Mad King, sicher nicht widerstandslos uraufgeführt Anno 1969. Extreme an den Rändern …
Ab der kommenden Saison waltet Myron Michailidis, der zuletzt zweimal am Theater Erfurt gastierte, als neuer Generalmusikdirektor und eröffnet die Spielzeit 2018/19 am 3. August gleich mit einer …
Nur scheinbar unscheinbar: Abseits von den großen Sälen ging es im Festsaal des Kultur-Hauses Dacheröden anlässlich einer 11-Uhr-Matinee der Orchesterakademie des Theaters Erfurt ganz und gar …
Es kann ein gutes Zeichen sein, wenn der Rezensent im Konzert für Bruchteile von Minuten einnickt. Es bedeutet, dass die Musik das kritische Ohr überwältigt …
Verdis 1853 in Rom uraufgeführtes Bühnenwerk Der Troubadour ist auch in Erfurt mit seinem jungen neuen Theater schon seit langem Bestandteil des Stadtrepertoires: Anlässlich der …