Auf dem Wasser und zu nächtlicher Stunde
Wer auch bei etwas lauteren Klängen warme Sommernächte bei Musik der 1980er und 1990er Jahre, der in Berlin schon länger etablierten Techno- und Dancehallszene oder …
Wer auch bei etwas lauteren Klängen warme Sommernächte bei Musik der 1980er und 1990er Jahre, der in Berlin schon länger etablierten Techno- und Dancehallszene oder …
Vielleicht ist Dani Corbalan ein verkanntes Genie. Denn schenkt man der Presseinfo Glauben, so hat der Mann aus Spanien bereits in jungen Jahren damit begonnen, …
„Hyper Hyper“ – kaum eine anderer Titel beschreibt so treffend das Lebensgefühl der 1990er Jahre. Gleichzeitig war dieser Song der Startschuss zur beispiellosen Karriere des …
Dass elektronische Musik oft mit Deutschland in Verbindung gesetzt wird, ist zwar richtig, aber nicht die ganze Wahrheit. Hierzulande wurde der sterile Klang immer gerne …
Ihr Sound reicht von melodischen House-Rhythmen über treibenden Techhouse bis hin zu klaren Techno-Klängen. Die gebürtige Bremer DJane Bebetta steht erst seit 2008 hinter den …
Freunde der Computerkunst kennen in Dresden noch bis Mittwoch keinen besseren Ort als das ehrwürdige Festspielhaus Hellerau. Denn es ist Mitte November und der kundige …
House aus Holland ist fast schon so etwas wie ein Gütesiegel. Gerade in Amsterdam hat sich eine Schar Produzenten niedergelassen, die mit dem Trouw inzwischen …
Wer sich nur geringfügig für elektronische Musik interessierte, der hat in Dresden ameigentlich keine Entschuldigung dafür, am Sonnabend nicht in die Scheune zu gehen. Denn, …
Ganz in sich versunken beginnt sie, die mit Spannung erwartete Kollaboration von Moritz von Oswald und Nils Petter Molvaer. Der Techno-Pionier und die Jazz-Trompeter-Legende lassen …
Mal ehrlich, früher haben Musiker noch Musik gemacht. Heute gibt es nur noch Musikprodukte. Und wer ist schuld: die Technik! Erst die hat solche musikalischen …