Musikalischer Sommer in Mittel- und Osteuropa
Nach den Domstufen-Festspielen mit Verdis Nabucco, deren Auftakt Myron Michailidis am Abend des 15. Juli machen wird, ist die noch laufende Saison am Theater Erfurt …
Nach den Domstufen-Festspielen mit Verdis Nabucco, deren Auftakt Myron Michailidis am Abend des 15. Juli machen wird, ist die noch laufende Saison am Theater Erfurt …
Nicht nur mit den bekanntesten Nummern italienischer Opern, auch mit den seltener aus den Medien zu hörenden emotional aufgeladenen wie nachdenklich stimmenden Arien wartete das …
Im Mittelpunkt des Konzerts am gestrigen Donnerstagabend standen Peter Maxwell Davies‘ Eight Songs for a Mad King, sicher nicht widerstandslos uraufgeführt Anno 1969. Extreme an den Rändern …
Sergej Rachmaninoffs Bonmot, im Programmheft des Theaters Erfurt von Ruth Hardt zitiert, Musik sollte „der Ausdruck der komplexen Persönlichkeit eines Komponisten“ und kein Ergebis theoretischer …
Das Wandern von Melodien durch ein vielfältiges Spektrum der Harmonien und über Tonleitern hinweg macht Sergej Rachmaninoffs Orchesterwerke und ganz besonders die Klavierkonzerte zum Stoff, aus dem die …
Nur scheinbar unscheinbar: Abseits von den großen Sälen ging es im Festsaal des Kultur-Hauses Dacheröden anlässlich einer 11-Uhr-Matinee der Orchesterakademie des Theaters Erfurt ganz und gar …
„Ein kleines Welttheater mit 8 Figuren ohne Chor und großes Orchester“ – so nennt Samuel Bächli seine Bearbeitung der großen venezianischen Barockoper La Calisto von …
Ein Musical in bester Weill-Brecht-Tradition, aber unter den Vorzeichen der Gegenwart: So präsentierte sich gestern die Erfurter Premiere von Thomas Zaufkes und Peter Lunds Grimm! …