Zwischen Tür und Angel
Bei einer empirischen Untersuchung im öffentlichen Personennahverkehr zwischen Güstrow, Waren und Parchim legten die Beobachter bzw. Autoren den Probanden unter anderem auch die Frage vor, …
Originalität war nach dem Urteil zeitgenössischer Kollegen nicht die erste Tugend von Johannes Brahms. In puncto flexibler harmonischer und ökonomischer Gestaltung waren dem gebürtigen Hamburger allerdings …
Angesichts der unüberschaubaren Menge an Wieder- und Neuentdeckungen barocker KomponistInnen seit den Anfangsjahren der Alte-Musik-Bewegung kann schon so manches Jubiläum unbeachtet an einem vorübergehen. Manchmal …
War er nun mehr britischer als polnischer Komponist? Unzweifelhaft bleib er letzteres, auch wenn der 1914 geborene spätere Dirigent Andrzej Panufnik nach Engagements als Leiter der Krakauer …
Benannt nach der prächtigen neapolitanischen Villa Floridiana mit ihrem bekannten, zur städtischen Universität gehörenden Botanischen Garten ist das junge Ensemble gleichen Namens auch schon mit …
Sie interessiert sich sowohl für die neue deutsche und englische als auch fernöstliche Belletristik und konzentriert sich in vielen ihrer Kompositionen auf die musikalische Umsetzung oder Kommentierung …
Wenn der 2014-Countdown läuft, erwartet Theatergänger der Abendvorstellungen, aber auch alle, die nur zum Grooven und Tanzen gekommen sind, im Schauspielhaus Bochum am Dienstag ab …
In den letzten Jahren hat das Genre des rasend schnellen Balkan-Klezmer-Polka-Punkpops am inflationären Auflauf von Bands und Akteuren gelitten, die auf den trendigen Zug aufspringen …
Mit dem selben Titel ihres neuen Albums Farbenspiel tourt Helene Fischer im kommenden Jahr durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Sie beginnt ihre Reise am 25. …